Mittwoch, November 5, 2025

Nachrichten

US-Börsen legen zu – Hoffnung auf Leitzinssenkung im September

New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.170 Punkten berechnet, ein...

Thüringens CDU-Chef fordert Stopp von Bahn-Streckenstillegungen

Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Der Landesvorsitzende der CDU Thüringens, Mario Voigt, hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, mögliche Streckenstillegungen der Bahn in Ostdeutschland zu...

Fußball-EM: Frankreich schlägt Belgien und steht im Viertelfinale

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Frankreich hat das EM-Achtelfinale gegen Belgien mit 1:0 gewonnen und steht damit im Viertelfinale.Frankreich war zunächst die spielbestimmende Mannschaft, blieb...

Schnitzer hält Rating-Senkungen wegen Frankreich-Wahl für möglich

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des Erfolgs des häufig als rechtsextrem eingestuften Rassemblement National (RN) in Frankreich schließt die Chefin der sogenannten Wirtschaftsweisen eine...

Dax legt zu – Ölpreis deutlich gestiegen

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.322 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutsche Bank findet im Homeoffice-Streit vorerst Kompromiss

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der Pläne von Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing, die Büropräsenz zu erhöhen und auf restriktivere Homeoffice-Regeln zu setzen, soll...

Höcke wegen SA-Parole zu weiterer Geldstrafe verurteilt

Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke ist auch im zweiten Prozess um die Verwendung einer verbotenen SA-Parole vom Landgericht Halle (Saale)...

Esken verteidigt erneute Kandidatur für den Bundestag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat ihre Entscheidung verteidigt, entgegen früherer Ankündigungen doch wieder für den Bundestag kandidieren zu wollen. "Ich...

Hunderte Extremismus-Verdachtsfälle in Sicherheitsbehörden

Freiburg (dts Nachrichtenagentur) - In deutschen Sicherheitsbehörden gibt es Hunderte Extremismus-Verdachtsfälle unter Beschäftigten. Das geht aus dem dritten Lagebericht "Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden" des Verfassungsschutzes...

Neueste Beiträge