Sonntag, September 28, 2025

Nachrichten

Grünen-Abgeordnete Bayram will gegen Schuldenpaket stimmen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Canan Bayram will das Schuldenpaket, auf das sich Union, SPD und Grüne in der vorigen Woche verständigt haben,...

OECD: US-Protektionismus dämpft Weltwirtschaft

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) befürchtet für den Fall fortgesetzter Handelsrestriktionen eine noch stärkere Dämpfung des weltweiten...

Berlins Wirtschaftssenatorin kündigt USA-Taskforce an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) plant im Zusammenhang mit den Zolldrohungen der USA, für die Wirtschaftsverwaltung der Hauptstadt eine Taskforce...

Brandenburger Kommunen hoffen auf maßvollen Tarifabschluss

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des brandenburgischen Städte- und Gemeindebundes, Oliver Hermann, drängt auf einen Kompromiss für die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst."Wichtig ist,...

DKB arbeitet an neuer Strategie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - DKB-Chef Sven Deglow arbeitet mit seinem Team an einer neuen Strategie für die Direktbank. "Wir wollen bis zum Sommer eine...

Deutschland will bei Syrien-Konferenz Millionen zusagen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland will bei der am Montag in Brüssel anstehenden Unterstützungskonferenz für Syrien Millionen an Hilfsmitteln zusagen. Das teilten das Auswärtige...

Guterres warnt vor weiterer Eskalation im Jemen

New York (dts Nachrichtenagentur) - UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor einer weiteren Eskalation im Jemen. Er rufe zu "äußerster Zurückhaltung und zur Einstellung aller...

Trump will am Dienstag mit Putin sprechen

Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Donald Trump will am Dienstag mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sprechen. Man werde sehen, ob man mit Blick...

EU-Ratspräsident fordert Waffenkäufe vor allem in Europa

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EU-Ratspräsident António Costa spricht sich für die Beschaffung von Rüstungsgütern vorrangig in der EU aus."Kurzfristig müssen wir dort kaufen, wo...

Neueste Beiträge